Jede planerische Aufgabe basiert auf einzelnen oder mehreren Informationen.
Wenn diese Informationen hereinkommen - egal ob per Telefon, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch - müssen sie an der richtigen Stelle gespeichert, verarbeitet und korrekt weitergeleitet werden, damit sie bei Bedarf zur Verfügung stehen.
- Wenn Informationen nicht bei Bedarf zur Verfügung stehen
- oder wenn Planer mit veralteten Informationen arbeiten
- oder wenn Informationen verloren gehen und daher entweder nicht beachtet werden oder erneut beschafft werden müssen ... geht wertvolle Arbeitszeit verloren.
Lücken im Informationsmanagement haben noch mehr negative Auswirkungen:
- fehlende oder veraltete Informationen können zu falschen Planungen führen, was dann die Planungsdauer verlängert, ggfls. Zusatzkosten verursacht und evtl. die Bauherrschaft verärgert
- Mitarbeiter sind frustriert, wenn sie merken, dass ihre Arbeit wegen falscher, fehlender oder veralteter Informationen geändert werden muss oder gar überflüssig ist (niemand mag unproduktive Zeiten)
- Mitarbeiter hassen es, wenn sie fehlende Informationen von der Bauherrschaft oder von Fachplanern einholen wollen und zu hören bekommen, dass man "diese Informationen doch längst bekommen" habe (das sind besonders peinliche Momente)
Schlechtes Informationsmanagement weckt einen unprofessionellen Eindruck und kostet eine Menge Zeit und Geld!
Wie Informationsmanagement am häufigsten schiefläuft
Meiner Erfahrung mit über 400 Bauplanern zufolge ist die Lücke Nr. 1 der Kopf des Chefs: Nach einem einstündigen Telefonat mit dem Bauherrn oder einem Fachplaner ist die Gefahr, dass einzelne Informationen nicht korrekt gepeichert oder an die richtigen Mitarbeiter weitergeleitet werden, enorm groß.
Manche Informationen werden auch bei der mündlichen Weitergabe missverstanden. Person B versteht das, was Person A sagt, ein kleines bisschen anders, und schon weicht die Ausführung soweit vom Plan ab, dass wiederum Ärger entsteht und Zeit sowie Geld verloren gehen.
Denken Sie daran: Die Bausteine von Informationsmanagement sind Organisation und Kommunikation. In beiden Bereichen können Dinge schieflaufen.